dg

Verhunzte Tattoos

Verhunzte Tattoos

Im Rahmen einer KI-Gruppenausstellung beim Fotofestival Horizonte Zingst zum Thema „Flora“ hat sich die Hamburger Fotografin Leoni Marie Hübner mit…
Garten der Lüste – Malerei trifft KI

Garten der Lüste – Malerei trifft KI

Inspiriert von den faszinierenden Details des Meisterwerks Der Garten der Lüste von Hieronymus Bosch, kombiniert der ungarische Künstler David Szauder…
Prompt Engineer: Totgesagte leben länger?

Prompt Engineer: Totgesagte leben länger?

War das Hype-Gewitter um den „Prompt Engineer“ nur ein kurzes Sommergewitter? Kaum war der Begriff in aller Munde und galt…
Italian Brainrot: Viraler KI-Nonsens als Spiegel digitaler Bildkultur

Italian Brainrot: Viraler KI-Nonsens als Spiegel digitaler Bildkultur

Aus den Untiefen des italienischen TikTok schwappt unter dem Label „Italian Brainrot“ eine Welle heran, die das Potenzial birgt, bisherige…
Steve Braun: Der Experimentierfreudige

Steve Braun: Der Experimentierfreudige

Mit seiner Serie „Die Masken der Götter“ zeigt der experimentierfreudige Berliner Künstler Steve Braun eindrucksvoll, wie man moderne Motive aus…
Bild-KI: Frisst die Revolution ihre Kinder?

Bild-KI: Frisst die Revolution ihre Kinder?

Die Künstliche Intelligenz ist längst kein abstraktes Zukunftsszenario mehr, sondern greifbare Realität im Alltag professioneller Bildschaffender. Bild-KI-Werkzeuge, die auf Knopfdruck…
AImagine: Fotografie-Referenz als Reibungsfläche für generative KI

AImagine: Fotografie-Referenz als Reibungsfläche für generative KI

Die Fotografie, so scheint es, bleibt der zentrale Gravitationspunkt im expandierenden Universum der generativen Bild-KI. Ob als schier unerschöpflicher Datensatz,…
KI-Reasoning trifft Bildgestaltung: Werkzeug, Partner oder Konkurrent im Kreativprozess?

KI-Reasoning trifft Bildgestaltung: Werkzeug, Partner oder Konkurrent im Kreativprozess?

OpenAI hat mit o3 und o4-mini neue KI-Modelle vorgestellt, die vor allem durch verbesserte Fähigkeiten im logischen Schlussfolgern, dem sogenannten…
Erik Johansson

Erik Johansson

Der Schwede Erik ­Johansson ist heute einer der populärsten Fotomonteure in Europa. Vor zehn Jahren hatten wir ­einige Arbeiten von…
Tanzfotografie mit Ralf Mohr: Im Rhythmus der Tänzer denken

Tanzfotografie mit Ralf Mohr: Im Rhythmus der Tänzer denken

Anlässlich der kommenden Ausstellung in der Oper Hannover und seines neuen Buches, das die docmatische Gesellschaft am 13. April veröffentlicht,…
HAIBRIDS – das Buch zum Projekt ist jetzt lieferbar

HAIBRIDS – das Buch zum Projekt ist jetzt lieferbar

Ab heute kann das neu erschienene Buch »HAIBRIDS – Wenn Algorithmen die Welt retten« als Hardcover-Ausgabe bei uns im Webshop…
HAIBRIDS – ist das wirklich machbar?

HAIBRIDS – ist das wirklich machbar?

Beim HAIBRIDS-Projekt, das wir letzte Woche vorgestellt haben, geht es um die Frage, in wie weit künstliche Intelligenz ökologische Probleme…
HAIBRIDS – Wenn Algorithmen die Welt retten

HAIBRIDS – Wenn Algorithmen die Welt retten

HAIBRIDS ist ein künstlerisches Forschungsprojekt, das untersucht, ob künstliche Intelligenz ökologische Probleme lösen kann – und wie weit solche Ansätze…
Die Gefühle sind echt, die Bilder nicht

Die Gefühle sind echt, die Bilder nicht

Selbstvergessene Tänzer, Modebilder mit Waffenaccessoires, dicke Engel auf Reisen, reiche Kinder auf Sylt oder Männer mit Phallussymbolen – die Bilderwelt…
Gedoppelte Polaroids

Gedoppelte Polaroids

Ivo von Renners Polaroid-Montagen erzählen Geschichten aus einer längst vergangenen Epoche der Werbefotografie und arbeiten mit den Mitteln ihrer Zeit. |…
Bára Prášilová: Kunst statt Kommerz

Bára Prášilová: Kunst statt Kommerz

Die Fotos der Prager Künstlerin Bára Prášilová zeigen ihre Motive ästhetisch stark überhöht. Wie sie Ihre Bildsprache fand und damit…
DOCMA startet mit neuem Verlagspartner durch

DOCMA startet mit neuem Verlagspartner durch

DOCMA, seit über 20 Jahren bekannt für seine Beiträge zur kreativen Bildbearbeitung und in den letzten Jahren um das Thema…
Batman – Der eigene Film

Batman – Der eigene Film

Ducked Sebastian Magnani hat die Superhelden-Figur Batman zum Hauptdarsteller einer Serie von Alltagsmotiven gemacht. Mit Christoph Künne sprach er darüber,…
Autoreportage: Eine Reise in die Vergangenheit

Autoreportage: Eine Reise in die Vergangenheit

Wenn man ein neues Magazin über alte Autos an den Kiosk bringen will – was liegt da näher, als eine…
Ein Blick zurück nach vorne

Ein Blick zurück nach vorne

Das Jahr 2024 – ein Jahr, in dem künstliche Intelligenz die kreative Welt weiter durcheinander gewirbelt hat, uns mit ihren…
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
OSZAR »